Wer ist denn dieser ‚Menzel‘?

Theater Augustinum Aumühle, Mühlenweg in Aumühle

Vortrag von Dr. Claudia Czok, Berlin

Der Jahrhundertkünstler Adolph Menzel (1815-1905) ist vor allem bekannt für seine Darstellungen aus der Epoche Friedrichs II. von Preußen. Er hat sie auf zahlreichen Gemälden und Hunderten von Buchillustrationen gezeigt. Seine bekannten Werke wie etwa das zart impressionistische „Balkonzimmer“ und das schweißtriefende „Eisenwalzwerk“ sind seit über hundert Jahren in der Berliner Nationalgalerie ausgestellt. Um den Lithografen, den Zeichner und Maler, ja den fleißigen Briefschreiber Menzel kennenzulernen, lohnt aber auch der Blick auf die Menzel-Bestände im Bismarckmuseum Friedrichsruh und in der Hamburger Kunsthalle. Zu Menzels 200. Geburtstag finden darüber hinaus seit Dezember 2015 in Berlin und Frankfurt/Oder Ausstellungen statt.

Die Kuratorin Dr. Claudia Czok berichtet über das Entstehen der kulturhistorischen Ausstellung, die mit Menzels autobiographischen Manuskripten, mit Nachlassgegenständen und zeitgenössischen Fotos zur längst fälligen Neubewertung der Biographie beiträgt.

Eine Veranstaltung der Volkshochschule Aumühle-Wohltorf

Eintritt: 5 Euro