Orientierungskurse für pflegende Angehörige "Was tun bei Pflegebedürftigkeit?" und "Was heißt hier Demenz?“
Amt Hohe Elbgeest
Ein Pflegefall in der Familie − darauf ist kaum einer wirklich vorbereitet. Und doch werden viele Angehörige zuhause gepflegt, besonders von Frauen. Deshalb holt die Gleichstellungsbeauftragte im Amt Hohe Elbgeest, Nina Stiewink „DIE ANGEHÖRIGENSCHULE“ nach Dassendorf, die zwei Info- Veranstaltungen für pflegende Angehörige anbietet:
Am Dienstag, 20. Februar, heißt es von 16 bis 20 Uhr "Was tun bei Pflegebedürftigkeit? Wer soll das bezahlen?" Hier finden pflegende Angehörige Antworten auf folgende Fragen: Wie organisiere und finanziere ich die Versorgung zu Hause? Wann und wie beantrage ich eine Einstufung in die Pflegeversicherung? Was bedeutet das überhaupt für mich? Welche Hilfen und Hilfsmittel gibt es? Wie bekomme ich sie? Was kann ich tun, wenn die Wohnung umgebaut werden muss? Was macht man dann in dieser Zeit mit dem/der Pflegebedürftigen? Welche Entlastung gibt es für betreuende Angehörige von Menschen mit Demenz? Wie lassen sich Pflege und Beruf miteinander vereinbaren? Antworten auf diese und eigene Fragen erhalten pflegende Angehörige, ehrenamtlich Helfende und alle, die sich auf eine mögliche Pflegesituation vorbereiten möchten. Ausführlich wird auch eingegangen auf die Änderungen durch die Pflegereform im Jahre 2017.
Die Veranstaltungen sind kostenfrei, Kaltgetränke und ein kleiner Imbiss stehen zur Verfügung.
Für Rückfragen und Anmeldungen melden Sie sich bei der Gleichstellungsbeauftragten im Amt Hohe Elbgeest, Nina Stiewink, telefonisch unter 04104/990-104 oder per Mail an info@ihretwegen.de.
Die Teilnahme ist an jedem der Abende auf 12 Personen beschränkt.