Lesezeichen Die sagenhaften Fälle von Hercule und Herkules
Theater Augustinum
ChrisTine Urspruch
liest Agatha Christie
Vorhang auf für ChrisTine Urspruch, die auf der Bühne des Augustinum aus Agatha Christies Kurzgeschichtensammlung „Die ersten und die letzten Arbeiten des Herkules“ liest. Die Schauspielerin kehrt für diesen Abend zu ihren Wurzeln als Theaterschauspielerin zurück, denn bekannt ist ChrisTine Urspruch vor allem aus Film und Fernsehen: Das „Sams“, Kinderärztin Dr. Valerie Klein und die Pathologin Silke Haller im Münsteraner Tatort − von ihrem Chef Professor Börne bald boshaft bald liebevoll „Alberich“ genannt − sind nur drei von vielen prägnanten Rollen.
ChrisTine Urspruch und die Grande Dame der Kriminalschriftstellerei versprechen einen unterhaltsamen Abend, mit Hercule Poirot als Ermittler. Bevor der Privatdetektiv seine Karriere beendet, will er noch zwölf Fälle lösen, die es an Schwierigkeit mit den sagenhaften Taten seines antiken Namensvetters Herkules aufnehmen können. Agatha Christie schrieb das Buch bereits in den vierziger Jahren, wartete mit der Veröffentlichung aber bis 1976. Warum? Das erfahren Sie in der Lesung von ChrisTine Urspruch.
Die Karten sind bereits im Vorverkauf am Empfang des Augustinum erhältlich.
Eintritt: 10 Euro, 12 Euro (Gäste)