Ideenreich Higgs – Ein neues Elementarteilchen
Theater Augustinum
Was hält unsere Welt in ihrem Innersten zusammen?
Die Physiker Peter Higgs und Francois Englert hatten in den 1960er Jahren dieselbe Idee, wie Teilchen zu ihrer Masse kommen. Im Sommer 2012 wurde am Europäischen Kernforschungszentrum CERN dieses Teilchen entdeckt, dessen Eigenschaften mit den Erwartungen der vorhergesagten Higgsteilchens gut übereinstimmen. Hierfür erhielten beide Physiker den Physik-Nobelpreis. Das lang gesuchte Higgsteilchen liefert eine Erklärung für den Ursprung der Massen der Elementarteilchen.
Die Physikerin Dr. Tackmann wird in ihrem Vortrag den Beschleuniger und die Experimente am CERN vorstellen und einen Einblick in die Ergebnisse der Suche nach dem Higgsteilchen geben. Am Nachweis der Higgsteilchen arbeitete Dr. Tackmann intensiv mit und wurde dafür von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft mit dem Hertha-Sponer-Preis ausgezeichnet.
Eintritt frei, 4 Euro (Gäste)