2. Verkaufsausstellung für Kunst, Kreatives und Kurioses

Werkraum 107, Wentorfer Str. 106-107, Bergedorf

Kurioses aus der Toskana mitten in Bergedorf

„Unsere Besucher haben sich so wohl gefühlt bei der ersten Verkaufsausstellung an der Wentorfer Straße. Geschaut, gestöbert, gekauft und geblieben, fast 300 waren da‟, freut sich Petra Landolt vom Werkraum 107. Ein voller Erfolg also. Sie konnte das durch Ihre hohe Nachfrage nach dem vielfältigen Angebot ihrer Workshops und bei dem Verkauf ihrer großartigen Skulpturen selbst feststellen. Sofort entschied das Organisationsteam: „Bei so vielen begeisterten Anfragen auf Fortsetzung gehen wir gern in die zweite Runde‟. Den Erfolg der Ausstellung in der Werkstatt, in den Gärten und im Kutscherhaus erklären sich die Veranstalter so: „Wir schaffen eine besondere Atmosphäre und die Auswahl unserer Aussteller ist besonders und anders. Das macht das Schauen spannend und kurzweilig und die vielen tollen Objekte laden zum Kaufen ein‟.
„Guck' mal, eine alte Wiege aus Eisen. Und hier, die Blumen und Verzierungen alter Zäune und Eingangspforten, bestimmt von einem alten Palast der Medici‟. Renate Krüger-Moore ist im Toskana-Urlaub und sofort Feuer und Flamme für die zahlreichen antiken Bauelemente, die irgendwie alle eine Geschichte erzählen. Aus der Begeisterung für diese Materialien ist die Casetta Toscana auf dem Grundstück des Werkraum 107 bei Petra Landolt entstanden. Gemeinsam bieten die Schwestern daraus einen tollen Workshop an. Diese kuriosen Stücke für Dekoration im Garten, Heim oder zum eigenem kreativen Gestalten können aber auch einfach so gekauft werden. Eine inspirierende Geschichte, die Renate Krüger-Moore gemeinsam mit ihrem Mann Patrick aus der Taufe gehoben hat. Sie erzählen sie gern auf der Verkaufsausstellung am 24. September. Das lohnt sich.
Kauflustig ging es auch bei Claudia Landolt im Kutscherhaus mit ihrem Label „Private Ladies Shopping‟ zu. Sie ist wieder dabei, mit neu eingetroffenen Kleidungsstücken. Die Damen werden wieder nach Herzenslust professionell beraten und eingekleidet. Angrenzend zeigt Anja Kaninck ihre famosen Hutkreationen, aber auch alltagstaugliche Kopfbedeckungen, ganz im aktuellen Trend. Neu dabei ist Ingo Lüneburg mit ausgefallenen Gold- und Silber-Schmiedearbeiten und besonderen Steinen, verarbeitet zu besonderen Schmuckstücken. Im Garten der Wentorfer Straße 105 zeigen drei verschiedene Designer, aus welchen Materialien man Taschen, Kissen und andere Accessoires machen kann. Sabine Papin mit „DesignMagie‟ verarbeitet alte Werbeplakate zu großen Einkaufstaschen, perfekt auch für den Fahrradkorb. Rhea Moore mit „Mates of Nature‟ fertigt besondere Taschen aus Kork. Unter dem Label „verzaubert‟ ist man dieses tatsächlich von den schönen Stoffen und der Verarbeitung für Kissen und Taschen von Susanne Aljes.
Blumen sind ihre Leidenschaft. Aus der Floristik-Werkstatt kommen die besonders kreativen Objekte für Garten und Dekoration von Sabine Deutschkämer. Inka Steinbach hat eine eigene Töpferei in Wentorf, gibt dort tolle Kurse und zeigt auf dieser Ausstellung aus ihrer Keramikwerkstatt Kugeln und Gartenstele. Bewolf Design zeigt verschiedene Design-Unikate, die die diplomierte Designerin selbst entwirft, und die man einfach haben muss, um sein Haus zu verschönern. Genauso zum Neugestalten der Wände oder zum Verschenken eignen sich die Maltechniken auf Leinwand aus der arthausfamily. Silke Ferrer zeigt, wie man mit Rost, Beize, alten Zeitungsausschnitten oder Draht spannende Werke aus der Malerei auf Leinwand bringen kann. Sie arbeitet auch auf Anfrage.
Besonders stolz sind die Organisatoren, dass sie Brigitte Schwarz für ihre Ausstellung gewinnen konnten. Sie zeigt Objekte aus der Fassmalerei, von Lampen bis Kleinmöbel.
Krönend für die Ausstellung ist Peter Eckerlin. Er verkauft feine Macarons in erlesenster Qualität: so lecker. Die Liebhaber dieser Gebäckkunst wissen seine Werke längst zu schätzen. Die Besucher der Verkaufsausstellung am 24. September wird er von 11.00−18.00 Uhr zu überzeugten Anhängern machen. Er wird mit seinem süßen kleinen Wagen im Vorgarten an der Wentorfer Straße 107, dem Eingang der Ausstellung, stehen.
Petra Landolt, Silke Ferrer und das Organisationsteam laden alle recht herzlich zu dieser zweiten Ausstellung ein und möchten Sie mit dieser Vielfalt der Kunst, des Kunsthandwerks und der Kuriositäten wieder zum Verweilen, Stöbern und Kaufen inspirieren.

Alle Infos und eine Einladungskarte zum Downloaden auch unter www.werkraum107.de.