EINFÜHRUNGS- VORTRAG ELIAS
Gemeindesaal der Kirche Aumühle
Vor 175 Jahren starb Felix Mendelssohn-Bartholdy im November 1847 im Alter von 38 Jahren. Man sah in ihm einen der größten Komponisten. Das Andenken an ihn hielt man vor allem mit Aufführungen seines Oratoriums „ELIAS“ wach, eine Verehrung, die besonders in den Jahren nach seinem Tod an Vergötterung heranreichte. Dann gab es mehr als 100 Jahre des Vergessen, bevor in den 1980er Jahren dieses dramatische Oratorium wieder auf die Agenda der Kirchenkonzerte und Kon- zerthäuser kam. Heute ist der „ELIAS“ wieder fester Bestandteil. Wer war aber eigentlich dieser Prophet? Und welcher Teil seiner Geschichte geht uns heute etwas an? Finden wir uns ein Stück weit in ihm wieder? Was hat er uns zu sagen? Was können wir von diesem Elia lernen? Dieses soll in Gemeindeabenden wie Predigten der nächsten Zeit immer wieder Thema sein. In dem Einführungsvortrag am Donnerstag, 17. März geht es um die Geschichte dieses großen Oratoriums. So spielen Werkauf- bau und Mendelssohns Konzeption eine vordergründige Rolle, die später Hörhilfe sein können. Mendelssohn selbst teilt sein Werk in 2 Teile und erzählt in jedem dieser Teile drei Ereignisse aus dem Leben des Propheten. Dieser Abend richtet sich an Chorsängerinnen und Sänger ebenso wie Interessierte. Eine Teilnahme via Stream ist möglich. Um den Zugangslink zu bekommen, schreiben Sie bitte eine Mail an bornholdt@kirche-aumuehle.de.
Für eine analoge Teilnahme melden Sie sich bitte unter https://aumuehler.church-events.de an.